Jetzt beraten lassen!

Fokus auf das, was wirklich zählt  

Transport von Probenröhrchen mit Tempus1800®

Transport von Probenröhrchen
Die entscheidende Rolle im Krankenhausbetrieb

 

Im Krankenhausbetrieb trägt der Transport von Probenröhrchen maßgeblich zur diagnostischen Genauigkeit und zur Patientenversorgung bei. Jeden Tag werden Krankenhäuser und Labore mit unzähligen kleinen Probenröhrchen beliefert, und jedes einzelne davon enthält wichtige Informationen für die Diagnose und die Behandlungsplanung.

 

Transport von Probenröhrchen

Die Lebensader im Krankenhaus
Tempus1800®: Für eine reibungslose Probenröhrchenlogistik

 

Das Tempus1800®-System wurde mit Blick auf die Bedürfnisse moderner Krankenhäuser entwickelt und steht für Innovation, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit seinem automatisierten Probeneingang und den schnellen Transportmöglichkeiten gewährleistet Tempus1800® die rechtzeitige Lieferung kleiner klinischer Proben von den Stationen, Kliniken und Blutentnahmestellen an das Labor und übernimmt damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Diagnose.

 

Bedürfnisse moderner Krankenhäuser

Was macht Tempus1800® aus?

  • Automatisierter Transport von unverpackten klinischen Proben
  • Zusammenfassung der Probenwege aus allen Abteilungen zum diagnostischen Labor
  • Automatische Probenzuführung in das Automatisierungssystem des Labors

Tempus1800®
Ihre eigene Zeitmaschine. Zumindest fast.

 

Tempus1800® ist ein vielseitiges Probentransportsystem, das sich reibungslos in die Arbeitsabläufe zum Probentransport von Krankenhäusern einfügt und einen effizienten und zuverlässigen Transport der klinischen Proben von den Entnahmestellen zum Labor ermöglicht.

 

Tempus1800®
Vita

Tempus1800®
Quantit

Tempus1800®
Quantit SL

Tempus1800®
Necto

Tempus1800®
Fero

Rohrleitungen

Innovation. Beschleunigung. Freisetzung.
Die Vorteile von Tempus1800®

 

Tempus1800® ist ein automatisiertes Transportsystem, das eigens für den effizienten Umgang mit kleinen klinischen Proben in Krankenhäusern entwickelt wurde. Beispiele, wie das Tempus1800®-System den Probentransport in Ihren Gesundheitseinrichtungen revolutionieren könnte:

 

Verbesserte und vorhersagbare Durchlaufzeit

  • Schnelle und berechenbare Punkt-zu-Punkt-Lieferung
  • Verringerung der Gesamtdurchlaufzeit (ToTAT)
  • Schnellere Entscheidungen für eine bessere Patientenversorgung
  • Spezielle Transportwege ohne Wartezeiten und Rückstau

Anwenderfreundlich

  • One-Touch-Betrieb, weniger Komplexität
  • Intuitive Schnittstellen für eine einfache Bedienung
  • Minimaler Schulungsbedarf, maximale betriebliche Effizienz

Ressourcen freisetzen

  • One-Touch-Betrieb und Automatisierung setzen Ressourcen frei
  • Schnelle Entlassung von ambulanten Patienten
  • Die Fachkräfte können sich vorrangig den klinischen Aufgaben widmen

Schonender Probentransport

  • Schonender Transport zum Schutz der Unversehrtheit empfindlicher Proben.
  • Minimiert die mechanische Beanspruchung während des Transports.
  • Bewahrt die Probenqualität für genaue diagnostische Ergebnisse.

Einfache Installation & reibungslose Integration

  • Problemlose Installation in nur zwei Wochen – auch in bestehenden Gebäuden
  • Wenig Platzbedarf
  • Unkomplizierte Integration mit den Anlagen von allen IVD-Anbietern

Schlanker Betrieb mit FIFO

  • Gleicht Belastungsspitzen aus und sorgt jederzeit für einen gleichmäßigen Probenfluss
  • Fördert reibungslose Arbeitsabläufe
  • Reduziert den Bedarf an POCT-Geräten

Nachhaltige Lösungn

  • Verringert den Plastikabfall durch unverpackten Transport der Proben.
  • Reduziert den Stromverbrauch durch bis zu 50 % weniger Druckluftbedarf pro transportierter Probe durch das Intelligent Airflow-Priority-System.

„Seit der Installation haben wir nur positive Erfahrungen mit Tempus600® gemacht.“

Prof. Dr. Veronique Stove
Laborleiterin in der Abteilung Labormedizin am Universitätsklinikum Gent, Belgien

„Das Konzept für einen unmittelbaren und sicheren Transport einzelner Proben direkt in die Laborautomation stellt eine wichtige Verbesserung des präanalytischen Prozesses dar.“

Dr. Ronny Baber, Medizinproduktebeauftragter im Zentrallabor am Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Laboratoriumsmedizin, und Leiter der Medical Biobank Leipzig, Deutschland.

„Der Tempus600® ist eine wunderbare Lösung, die sich bereits bewährt hat, indem sie die Transportzeit für die Blutentnahme um 10 Minuten verkürzt hat.“

Johan de Vries, Klinischer Chemiker der Abteilung für klinische Chemie und Hämatologie, Laurentius-Krankenhaus, Niederlande

„Die Gesamtdurchlaufzeit für Blutproben wurde von 40 auf 20 Minuten reduziert, und das bei weniger Ressourceneinsatz. Wenn die Ärzte früher auf Testergebnisse zugreifen können, bedeutet das weniger Wartezeit für die Patienten in der Notaufnahme.“

Dr. Rosada, Leitender Arzt der Notaufnahme, Ospedale dell‘ Angelo, Italien.

„Wir müssen nicht mehr zwischen Standard-, Express- und Notfallproben unterscheiden, weil alle Ergebnisse unabhängig von der Priorität binnen einer Stunde nach dem Eintreffen im Labor vorliegen.“

Helle Brunsgaard Larsen, leitende Biochemikerin in der Abteilung für klinische Biochemie, Bispebjerg Hospital, Dänemark

„Es ist ein brillantes System und sehr einfach in bestehenden Krankenhäusern zu installieren. Bei uns hat es dazu beigetragen, die Durchlaufzeiten drastisch zu verkürzen, und wir können schneller mit der Behandlung der Patienten beginnen.“

Gunn Sjurseike Dale, Leiter der Abteilung für medizinische Biochemie, Krankenhaus Stavanger, Norwegen

Haben Sie Fragen zu Tempus1800® oder wünschen Sie eine Produktvorführung?


Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne weiter. Der Kontakt zu uns ist einfach:

  1. Senden Sie das ausgefüllte Formular ab
  2. Unser Produktberater wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen

 

Vielen Dank. Ihr SARSTEDT-Team

 

 

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.


Weiter, schneller, schonender!

 

Tempus1800® nutzt eine innovative Technologie, die den Transport von kleinen klinischen Proben in Krankenhäusern revolutioniert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Tempus1800®, wird die Transportreichweite auf bis zu 1.800 Meter erweitert, sodass auch weit entfernte Abteilungen an das Probentransportsystem angebunden werden können.

Mehr erfahren

Let's work together: Entdecken Sie die 360°-Lösungen für Ihre Präanalytik

SARSTEDT erleichtert Ihnen die Arbeit in Praxis und Labor mit aufeinander abgestimmten Produkten und Systemen, die im Produktspektrum Preanalytic Workflow zusammengefasst sind. Nutzen Sie die Synergien unserer Systeme, um alle Prozesse vor und nach der eigentlichen Laboranalyse wie Sammlung, Transport, Empfang und Verteilung der Proben im Labor zu vereinfachen. Als ein weltweit führender Anbieter im Bereich der präanalytischen Lösungen und Systeme ist SARSTEDT ständig bestrebt, Ihre Arbeit in der Präanalytik sicherer und effizienter zu gestalten.

Erfahren Sie mehr

Downloads

Broschüre